Unsere AGB

AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) Richtlinien für die Hoteerie 2006 (AGBH 2006) als PDF zur Ansicht. (42,26 kb)

PDF öffnet in einem neuen Fenster

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB): Kauf von Online-Gutscheinen

1) Allgemeine Vertragsbestimmungen
Der Kaufvertrag kommt zwischen dem Eigentümer vom Dreilandhof (ASIMPRO GmbH, Rosenhang 6, 8010 Graz) und dem/der Käufer/in zustande, und unterliegt ausschließlich den AGB’s des Verkäufers. Anders lautende Bestimmungen gelten ausschließlich bei beiderseitiger, als auch ausdrücklich und schriftlicher Vereinbarung. Das Mindestalter für den Erwerb von Leistungen / Produkten (Gutscheinen) über unsere Website beträgt 18 Jahre.

2) Vertragsabschluss
Bei auf den auf unserer Website angebotenen Gutscheinen handelt es sich um ein unverbindliches als auch freibleibendes Angebot. Alle Preisangaben erfolgen in EURO inkl. etwaiger gesetzlicher Umsatzsteuer sowie exkl. etwaiger zusätzlich anfallender Versandkosten, wenn Gutscheine explizit oder zusätzlich auch für den Versand auf dem Postweg angeboten werden. Der Kaufvertrag wird dann verbindlich, sobald der/die Käufer/in seine Bestellung bezahlt hat.

3) Zahlung und Lieferung
Der Verkauf der Gutscheine über unsere Website erfolgt gegen Vorauskasse per Banküberweisung. Die notwendigen Bankdaten sind im Zuge des Abschlusses der Bestellung in der Zusammenfassung ersichtlich und sind darüber hinaus auch in der Bestellbestätigung per E-Mail vorzufinden. Für eine bestmögliche und schnelle Zuordnung ist bei der Banküberweisung im Feld „Verwendungszweck“ die jeweilige Bestellnummer anzugeben. Es obliegt dem eigenen Interesse des/der Käufers/Käuferin, die Bestellung unmittelbar nach der Bestellung zu bezahlen, bzw. nächstmöglich, besonders dann, wenn die Gutscheine als angedachtes Geschenk an ein bereits vorab bekanntes Datum für die Übergabe noch rechtzeitig vorliegen sollen. Der Verkäufer übernimmt keine Haftung für etwaige verspätete Zustellung von Gutscheinen, aufgrund von Käuferseite selbst verschuldeter oder wohlwollend hingenommener möglicher Verzögerungen durch den Bankweg, oder generell zu später Bezahlung. Der/die bestellte/n Gutschein/e bleiben bis zur vollständigen Erfüllung des Kaufvertrags durch den/die Kunden/Kundin wertlos und ungültig, bzw. werden bestellte Gutscheine erst nach Zahlungseingang und Zuordnung durch unser System generiert, aktiviert und an den/die jeweilige/n Käufer/in ausgeliefert.

Die Auslieferung der Gutscheine erfolgt ausschließlich per E-Mail, sobald die Bestellung vollständig bezahlt und die entsprechende Gesamtsumme laut Bestellbestätigung vollständig unserem Konto gutgeschrieben wurde. Ein Versand auf dem Postweg ist bei den auf unserer Website angebotenen Gutscheinen nicht angedacht, und wird demnach auch nicht angeboten. Ausgenommen davon, sollten Gutscheine explizit entsprechend „auch auf dem Postweg erhältlich“ gekennzeichnet sein, oder die Bestellung mit der Option „Postversand“ angeboten werden. In diesem Fall können etwaige Kosten für den Versand anfallen, die im Zuge der Bestellung automatisch und transparent dargestellt werden, und in weiterer Folge auch vom Käufer / der Käuferin zu tragen sind. Käufer/in haben dafür Sorge zu tragen, dass die Zustellung per E-Mail technisch möglich ist und im Fall etwaiger techn. Hinderungsgründe, mit dem Verkäufer Kontakt aufzunehmen.

4) Gutscheine (Wertgutscheine)
Bei den von uns angebotenen Gutscheinen handelt es sich aktuell (mit Stand 28.12.2024) ausschließlich um „Wertgutscheine“ auf Basis Print@Home. Hierbei kann der/die Käufer/in den gewünschten Gutscheinwert frei und selbst gemäß vorliegender Vorgaben durch den Verkäufer bestimmen. Als vorliegende Vorgabe gilt ein Mindest-Gutscheinwert von EUR 50,00 je Gutschein. Unter diesem Mindest-Gutscheinwert ist eine Bestellung nicht möglich. Dem/der Käufer/in steht es frei, den Wert des Gutscheins ab dem Mindestwert selbst zu bestimmen und in Form eines Gutscheins zu erwerben. Genau so kann der/die Käufer/in mehrere Gutscheine mit einem Mindestwert ab je EUR 50,00 im Zuge einer Bestellung durchführen.

Die Gutscheine werden als Print@Home Gutscheine per E-Mail an die im Zuge der Bestellung bekanntgegebene E-Mail-Adresse des/der Käufers/Käuferin ausgeliefert. Der/die Käufer/in kann erworbene Gutscheine in ausgedruckter oder auch in elektronischer Form (z.B. E-Mail) verschenken. Für die Inanspruchnahme erworbener Gutscheine ist die Vorlage zwingend nötig, wobei es dem Kunden/der Kundin bzw. dem/der Besitzer/in des Gutscheins freisteht, ob der Gutschein in gedruckter oder digitaler Form beim Einlösen vorgewiesen wird. Unsere Gutscheine verfügen über mehrere Sicherheitsmerkmale, welche im Zuge der Vorlage techn. überprüft und mit unserem System abgeglichen werden, ob die vorgewiesenen Gutscheine gültig und anspruchsberechtigt (= noch nicht eingelöst) sind. Bei der Einlösung / Inanspruchnahme des Gutscheins, egal ob ausgedruckt oder digital, hat die jeweilige Person sicherzustellen, dass der/die Gutschein/e techn. lesbar sind. Gutscheine, die nicht mehr lesbar sind, als auch verlorene Gutscheine werden nicht ersetzt. In einem solchen Fall besteht auch kein Anspruch auf jedwede Auszahlung noch offenen Gutscheinwerts.

Der Verkäufer ist berechtigt, die Annahme und Einlösung von Gutscheinen zu bestimmten Zeiten oder bei etwaigen laufenden Aktionen einzuschränken oder abzulehnen, oder ersatzweise einen anderen Zeitraum vorzuschlagen. Darüber hinaus kann die Einlösung von Gutscheinen durch den/die Besitzer/in frei zu jedem anderen möglichen Zeitpunkt gewählt werden.

Sollte der Gutscheinwert höher sein, als die konsumierte Leistung, so wird ein neuer Gutschein mit dem Restwert generiert. Eine Auszahlung restlichen Guthabens des Gutscheins ist nicht möglich. Bei einer aus welchen Gründen auch immer nötigen Betriebsschließung oder Verkauf an einen neuen Eigentümer erfolgen, verlieren die Online-Gutscheine mit sofortiger Wirkung ihre Gültigkeit und verfallen schadenersatzlos. Etwaige Forderungen aus noch uneingelösten Online-Gutscheinen gegenüber dem Verkäufer erlöschen in solchen Fällen.

5) Gültigkeitsbestimmungen
Die Gültigkeit unserer Gutscheine entspricht den gesetzlichen Bestimmungen. Wertgutscheine sind auf unbestimmte Zeit gültig, bzw. haben diese kein Verfalls-/Ablaufdatum, hingegen andere Gutscheine (z.B. Paket-Gutscheine) eine Gültigkeit von 1 Jahr ab Ausstellung besitzen. Bitte beachten Sie aber auch bei Wertgutscheinen ohne Ablaufdatum, diese in absehbarer Zeit einzulösen, denn birgt das Aufbewahren auf einen Zeitraum von Jahren immer die Gefahr, dass Gutscheine in der Zwischenzeit, aufgrund von z.B. unter Punkt 4) angeführten Ereignissen verfallen, und nicht mehr einlösbar sind.

6) Barablöse von Gutscheinen / Restwert
Eine Barablöse von Gutscheinen bzw. dem vorhandenen Gutscheinwert ist nicht möglich. Für etwaigen übrigbleibenden Restwert von Gutscheinen, sofern die konsumierte Leistung unter dem Wert des vorhandenen Gutscheins liegt, wird ein neuer Gutschein mit dem entsprechenden Restwert ausgestellt. Hierbei ist zu beachten, dass der Gutscheinwert nur in gerundeter Form ausgestellt werden kann. Eine Ausbezahlung des Restwerts ist nicht möglich.

7) Geltendes Recht
Es gilt ausschließlich österreichisches Recht.

Stand: 28.12.2024